Baustoffprüfer/-in

Die Ausbildung

Die Lebensdauer von Häusern, Brücken und Straßen hängt u. a. davon ab, dass die verwendeten Baustoffe – jeder für sich und in ihrem Zusammenwirken – für ihren jeweiligen Zweck geeignet sind. Hier liegt das Aufgabengebiet für Baustoffprüfer/-innen. Im Labor und auf Baustellen führen sie chemisch-technische und physikalische Untersuchungen sämtlicher Baustoffe mit modernster Technik durch, um die Eigenschaften von Böden, Mörtel und Asphalt zu untersuchen. Dazu nehmen sie Proben des Materials oder stellen sogenannte Probekörper für weitere Untersuchungen her. Der Beruf hat die drei Schwerpunkte Geotechnik, Asphalttechnik sowie Mörtel- und Betontechnik. Voraussetzungen für diesen Beruf sind Interesse an Chemie und Physik.

Mit freundlicher Unterstützung der IHK Lippe zu Detmold

Berufsfeld Handwerk/Technik
Ausbildungsdauer
  • 3 Jahre
Vergütung (Brutto/Jahr)
  • 1. Jahr: 610-690
  • 2. Jahr: 840-1060
  • 3. Jahr: 1060-1340
Eigenschaften für den Beruf
  • Belastbarkeit
Erforderlicher Schulabschluss Realschule

Stellenangebote | Alle Jobs | Alle Orte | Alle Jobs nach Stadt | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum