Chemielaborant/-in

Die Ausbildung
In den großen und kleinen Laboratorien der chemischen Industrie, der Metall-, Mineralöl- oder der pharmazeutischen Industrie sowie der Hochschulen und Universitäten tummeln sich die Chemielaboranten. Die wesentlichen Aufgaben lauten: Durchführen von Versuchen, Analysen und Synthesen und Zusammenstellung der gefundenen Testergebnisse in Versuchsprotokollen. Dabei werden sie während der Ausbildungszeit eingeführt in die Magie des Filtrierens, Zentrifugierens, Extrahierens oder Destillierens. Es gibt nicht nur viel zu tun, sondern auch viel zu lernen und zu entdecken. Für alle Laborberufe wurde die sogenannte gestreckte Prüfung eingeführt. Die Zwischenprüfung entfällt. Ihre Inhalte werden nun im ersten Teil der Abschlussprüfung behandelt. Die Prüfungsinhalte bleiben unverändert bestehen.
Mit freundlicher Unterstützung der IHK Lippe zu Detmold
Berufsfeld | Natur/Umwelt |
Ausbildungsdauer |
|
Eigenschaften für den Beruf |
|
Erforderlicher Schulabschluss | Fach-Abitur |