Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe

Die Ausbildung
Fachangestellte für Bäderbetriebe arbeiten in Frei- und Hallenbädern oder in Schwimmbereichen von Fittnesstudios. Hier fallen viele unterschiedliche Aufgaben an. Ein wichtiger Punkt in ihrem Job ist die Sicherheit. Sie überprüfen die Wasserqualität und halten die Chlor- und Filteranlagen instand. Auch die Pflege und Reparatur der Becken, Dusch- und Umkleideräume und der Freizeitanlage wird von ihnen durchgeführt. Die Becken haben sie immer im Überblick und achten darauf, dass alle Badegäste sich an die Regeln halten. Bei kleineren Verletzungen leisten sie Erste-Hilfe. Neben der Sicherheit steht aber auch der Spaß und die Unterhaltung der Schwimmgäste im Mittelpunkt. Denn Fachangestellte für Bäderbetriebe bieten Schwimmkurse und weitere Aktivitäten im Wasser an. Wer das Seepferdchen (oder ein anders Schwimmabzeichen) machen will, ist bei ihnen an der richtigen Stelle.
Berufsfeld | Sonstiges |
Ausbildungsdauer |
|
Eigenschaften für den Beruf |
|
Erforderlicher Schulabschluss | Realschule |