Heilpädagoge/Heilpädagogin

Die Ausbildung

Mit einer speziellen Ausbildung der Pädagogik beschäftigen sich Heilpädagogen mit Umgangs- und Therapiemöglichkeiten von Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen, die verhaltensauffällig sind und mit den üblichen pädagogischen Maßnahmen nicht erreicht werden können. Das besondere ist, dass dabei auf die individuelle Störung und Behinderung des Menschen eingegangen werden kann. Ziel der heilpädagogischen Maßnahmen ist, individuelle Fördermöglichkeiten zu erarbeiten. Sie wenden dabei verschiedene Therapieformen an, mit denen sie konkret z. B. auf Entwicklungsverzögerungen oder motorische Probleme eingehen können. Dabei kommen auch alternative Therapiearten, so Theater-, Musik- oder Kunsttherapie zum Einsatz. Um eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilpädagogen absolvieren zu können, ist eine vorhergehende, einschlägige Berufsausbildung notwendig, beispielsweise Erzieher/-in oder Heilerziehungspfleger/-in.

Berufsfeld Sozial
Ausbildungsdauer
  • 1,5 - 4 Jahre
Eigenschaften für den Beruf
  • Belastbarkeit
  • Selbständigkeit
Erforderlicher Schulabschluss Hauptschule

Stellenangebote | Alle Jobs | Alle Orte | Alle Jobs nach Stadt | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum