Hochbaufacharbeiter/-in

Die Ausbildung
Alle Bauwerke, die links und rechts die Straßen säumen, sind unter ihren Händen entstanden. Dies ist kein Job für zarte Naturen. Ordentlich zupacken muss man da schon, auch wenn viele technische Hilfsmittel die Arbeit heute leichter machen. Drei Schwerpunkte stehen zur Wahl: “Mauerarbeiten” (dabei geht es um Verschalungen und einfachen Wand- und Deckenputz), “Beton- und Stahlbetonarbeiten” (hier werden Betonmischungen hergestellt und aufgebracht) und “Feuerungs- und Schornsteinbauarbeiten” (da errichten sie Feuerungsanlagen, Abzugskanäle und Schornsteine).
Mit freundlicher Unterstützung der IHK Lippe zu Detmold
Berufsfeld | Bauwesen |
Ausbildungsdauer |
|
Eigenschaften für den Beruf |
|
Erforderlicher Schulabschluss | Hauptschule |