Holz- und Bautenschützer/-in

Die Ausbildung

Wenn Schädlinge, wie Insekten oder Pilze einmal den Weg in das Holz gefunden haben, ist es schwer sie wieder loszuwerden. Das kann zu erheblichen Schäden führen. Zum Glück gibt es Fachleute, die einem bei diesem Problem helfen. Denn Holz- und Bautenschützer/-innen erkennen und beurteilen Schäden an Holz- und Holzbauteilen, führen vorbeugende Holzschutzmaßnahmen durch, erkennen und bekämpfen holzzerstörende Insekten und Pilze und beseitigen deren Schäden. Auch Schäden durch feuchte gewordene Baustoffe, wie Beton, Mauerwerk und Naturstein erkennen sie. Sie führen Maßnahmen zur Trocknung der Bauwerke durch und sorgen für die Außen- und Innenabdichtungen an erdberührten Bauteilen.

Mit freundlicher Unterstützung der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Berufsfeld Bauwesen
Ausbildungsdauer
  • 3 Jahre
Vergütung (Brutto/Jahr)
  • 1. Jahr: 630-710
  • 2. Jahr: 860-1090
  • 3. Jahr: 1090-1375
Eigenschaften für den Beruf
  • Belastbarkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Teamfähig
  • Selbständigkeit
Erforderlicher Schulabschluss Hauptschule

Stellenangebote | Alle Jobs | Alle Orte | Alle Jobs nach Stadt | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum