Industrieelektriker/-in

Die Ausbildung
In diesem Beruf kann seit August 2009 in den beiden Fachrichtungen Betriebstechnik sowie Geräte und Systeme ausgebildet werden. Berufsspezifisch gehören Montage und Verbindung mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel, Messen und Analysieren im elektrischen Umfeld zum Aufgabengebiet, wie auch das Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen. Es handelt sich um Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften. In der Fachrichtung Betriebstechnik runden die technische Auftragsanalyse, das Installieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Anlagen sowie das Instandhalten von Anlagen und Systemen das Profil ab. Dahingehend sind in der Fachrichtung Geräte und Systeme die technische Auftragsanalysedas Fertigen von Komponenten und Systemen sowie das Herstellen und Inbetriebnehmen von Geräten und Systemen profilgebend. Es handelt sich um einen Ausbildungsberuf für die Produktion mit Schwerpunkt von handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Ausbildungszeit kann bei Fortsetzung jeweils auf den verwandten 3,1/2-jährigen Ausbildungsberuf angerechnet werden.
Mit freundlicher Unterstützung der IHK Lippe zu Detmold
Berufsfeld | Handwerk/Technik |
Ausbildungsdauer |
|
Eigenschaften für den Beruf |
|
Erforderlicher Schulabschluss | Hauptschule |