Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Die Ausbildung

In diesem Berufsbild kam es mit Wirkung ab 1. August 2006 zu einer Neuordnung des Versicherungskaufmanns / der Versicherungskauffrau. Diese war notwendig, da eine noch stärkere Kunden- und Vertriebsorientierung in der Finanzberatung von den Fachkräften gefordert wird. Durch die beiden Fachrichtungen „Versicherung“ und „Finanzberatung“ gibt es ein breites Spektrum. Egal, ob es um Ihr Fahrrad geht oder die Beine von Herrn Ballack – alles kann heutzutage versichert werden. Fraglich sind nur der Preis und die Bedingungen. Zur Klärung derartiger Fragen stehen Kaufleute für Versicherungen in den Diensten der großen und kleinen Versicherungsunternehmen und auch Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche. Sie prüfen das Risiko, wenn ein Objekt versichert werden soll. Sie kümmern sich auch um die interne Verwaltung und Organisation, die Prüfung von Versicherungsverträgen, die Berechnung von Versicherungsprämien und die Korrespondenz mit Versicherten, Geschädigten und Anwälten. Kaufleute für Versicherungen und Finanzen in der Fachrichtung Versicherung bearbeiten Schaden- und Leistungsfälle. Darüber hinaus sind aus den folgenden Wahlbausteinen zwei auszuwählen: Kundengewinnung und –bindung, Marketing, Agenturbetrieb, Risikomanagement, Vertrieb von Produkten der betrieblichen Altersvorsorge, Vertrieb von Versicherungsprodukten für gewerbliche Kunden sowie Vertrieb von Versicherungsprodukten für private Kunden. Kaufleute für Versicherungen und Finanzen in der Fachrichtung Finanzberatung beraten Kunden bei Wertpapieranlagen, der betrieblichen Altersvorsorge sowie beraten zur Immobilienfinanzierung und erstellen Finanzierungsangebote.

Mit freundlicher Unterstützung der IHK Lippe zu Detmold

Berufsfeld Wirtschaft
Ausbildungsdauer
  • 3 Jahre
Eigenschaften für den Beruf
  • Selbständigkeit
Erforderlicher Schulabschluss Abitur

Stellenangebote | Alle Jobs | Alle Orte | Alle Jobs nach Stadt | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum