Kraftfahrzeugmechatroniker/-in

Die Ausbildung
Kraftfahrzeugmechatroniker und -mechatronikerinnen warten Personenkraftfahrzeuge, setzen sie instand und rüsten sie mit Zusatzsystemen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen aus. Vor allem prüfen sie fahrzeugtechnische Systeme und führen die entsprechenden Reparaturen aus. Sie müssen komplexe Fahrzeugsysteme verstehen und systematisch Fehler und Störungen beheben. Immer neue Fahrzeugmodelle mit Hybridtechnologien und neuesten elektronischen Systemen erfordern in diesem Bereich IT-Kompetenzen. Die Ausrichtung des Berufsbildes erfolgt derzeit in vier Richtungen (Schwerpunkte)
• Personenkraftwagentechnik
• Nutzfahrzeugtechnik
• Motorradtechnik
• Fahrzeugkommunikationstechnik
Ausgebildet wird von Fahrzeugherstellern und Servicebetrieben sowie Unternehmen mit eigenem Fuhrpark. Neben fachspezifischen Qualifikationen sind auch kommunikative Erfordernisse im Berufsbild enthalten.
Mit freundlicher Unterstützung der IHK Lippe zu Detmold
Berufsfeld | Handwerk/Technik |
Ausbildungsdauer |
|
Vergütung (Brutto/Jahr) |
|
Eigenschaften für den Beruf |
|
Erforderlicher Schulabschluss | Realschule |