Maschinen- und Anlageführer/-in

Die Ausbildung

Maschinen- und Anlagenführer/-innen richten Produktionsmaschinen ein, steuern und überwachen den Materialfluss, wählen Werkstoffe und Fertigungstechniken aus und führen Prüfverfahren durch. Sie nutzen Steuer-und Regelungseinrichtungen, beheben Störungen und sind auch bei Qualitätssicherung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit beteiligt. Maschinen- und Anlagenführer ersetzen Anlernkräfte, wo heute qualifiziert ausgebildete Fachkräfte gefordert sind. Im Kern geht es um die fachgerechte Bedienung in der Einrichtung, Fehlerdiagnose, Wartung und Umrüstung von Produktionsanlagen. Auch Werkstoffe müssen ausgewählt und zugeführt werden. Im zweiten Ausbildungsjahr gibt es die Schwerpunkte Metalltechnik/Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredlung, Lebensmitteltechnik sowie Druckweiter- und Papierverarbeitung. Der Beruf dient in einigen Branchen in der Stufenausbildung mit einer Anrechnung der vollen zwei Jahre. So ist nach gewähltem Schwerpunkt die Fortsetzung in dem entsprechenden Ausbildungsberuf möglich.

Mit freundlicher Unterstützung der IHK Lippe zu Detmold

Berufsfeld Sonstiges
Ausbildungsdauer
  • 2 Jahre
Vergütung (Brutto/Jahr)
  • 1. Jahr: 830-930
  • 2. Jahr: 910-980
Eigenschaften für den Beruf
  • Selbständigkeit
Erforderlicher Schulabschluss Hauptschule

Stellenangebote | Alle Jobs | Alle Orte | Alle Jobs nach Stadt | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum