Medientechnolge/-in

Die Ausbildung
Automatisierte Prozesse und modernste Technologien haben eine Überarbeitung des Berufsbildes „Druckers“ erforderlich gemacht. Die bisherigen Fachrichtungen Siebdruck, Digitaldruck, Tiefdruck und Flachdruck entfallen. Als elementare Strukturen bleiben die Wahlqualifikationseinheiten bestehen.
Medientechnologen/technologinnen Siebdruck erstellen in unterschiedlichen Verfahren (Digital-, Sieb-, Flach, Hoch-, und Tiefdruckverfahren) Druck-Erzeugnisse. Der erforderliche Arbeitsprozess beinhaltet das Auswählen des geeigneten Druckverfahrens, das Vorbereiten der Maschinen und die Weiterverarbeitung der Druckerzeugnisse.
Mit freundlicher Unterstützung der IHK Lippe zu Detmold
Berufsfeld | Medien |
Ausbildungsdauer |
|
Vergütung (Brutto/Jahr) |
|
Eigenschaften für den Beruf |
|
Erforderlicher Schulabschluss | Realschule |