Oberflächenbeschichter/-in

Die Ausbildung

Oberflächenbeschichter/-innen bringen insbesondere auf Metall- und Kunststoffoberflächen verschiedene Beschichtungen an. Von der Vorbereitung der Oberflächen über das Ansetzen von Zinkschmelzen bis hin zur aktiven Begleitung des Prozesses und der Nachbehandlung reicht die Bandbreiten. Hierzu werden neben der Galvanotechnik insbesondere elektrochemische, physikalische und andere chemische Verfahren genutzt. Zunehmend müssen vielfältige Gegenstände gegen Witterung, Korrosion und andere Einflusse geschützt, aber auch um die elektrische Leitfähigkeit zu verbessern. Jetzt ist sogar das Feuerverzinken enthalten. Im Kern geht es in der Vorbereitung, Durchführung und auch Nachbereitung um die Bedienung und Wartung der entsprechenden Maschinen und Anlagen. Hierzu werden teilweise sehr gefährliche Chemikalien eingesetzt. Ab 1. August 2005 wird der Ausbildungsberuf Galvaniseur/-in durch den/die Oberflächenbeschichter/-in ersetzt und zugleich erweitert. Neben den klassischen Beschichtungstechniken kam damit das Feuerverzinken hinzu.

Mit freundlicher Unterstützung der IHK Lippe zu Detmold

Berufsfeld Handwerk/Technik
Ausbildungsdauer
  • 3 Jahre
Vergütung (Brutto/Jahr)
  • 1. Jahr: 830-930
  • 2. Jahr: 910-980
  • 3. Jahr: 970-1060
Eigenschaften für den Beruf
  • Belastbarkeit
  • Handwerkliches Geschick
Erforderlicher Schulabschluss Hauptschule

Stellenangebote | Alle Jobs | Alle Orte | Alle Jobs nach Stadt | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum