Produktveredeler/-in

Die Ausbildung

In der Textilindustrie kam es im Jahre 2005 zu Neuerungen in der Berufsausbildung. Die verschiedenen Fachrichtungen wurden zu zwei Berufen zusammengefasst: Produktionsmechaniker/-in Textil und Produktveredler/-in Textil mit dreijähriger Ausbildungsdauer sind ab 1. August 2005 gültig. Die Berufsausbildung zum/zur „Maschinen- und Anlagenführer/-in“ in den Schwerpunkten Textiltechnik und Textilveredlung bietet die Möglichkeit der kompletten Anrechnung Produktveredler/-in – Textil veredeln verschiedene Stoffe mittels Chemikalien. Sie müssen die physikalischen und chemischen Zusammenhänge erfassen und entsprechend steuern. Produktveredler/-innen richten die in der Regel computergesteuerten Anlagen und Maschinen ein. Hierzu führen sie Ansatz- und Rezepturberechnungen durch und stellen die verschiedenen Werkstoffe bereit. Sie arbeiten mit technischen Zeichnungen und richten Maschinen und Anlagen im Veredlungsprozess ein, wozu natürlich auch die Instandhaltung zählt. Arbeitgeber sind überwiegend industrielle Unternehmen der Textilveredlung in den Bereichen Appretur, Beschichtung, Druckerei und Färberei.

Mit freundlicher Unterstützung der IHK Lippe zu Detmold

Berufsfeld Handwerk/Technik
Ausbildungsdauer
  • 3 Jahre
Eigenschaften für den Beruf
  • Handwerkliches Geschick
  • Selbständigkeit
Erforderlicher Schulabschluss Hauptschule

Stellenangebote | Alle Jobs | Alle Orte | Alle Jobs nach Stadt | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum