Textil- und Modeschneider/-in

Die Ausbildung
Wer sorgt eigentlich dafür, dass wir in allen Lebenslagen passend gekleidet sind? “Textil- und Modenäher/-innen” und “Textil- und Modeschneider/-innen” fertigen modische und klassische Bekleidung wie Kleider und Anzüge sowie Accessoires wie Krawatte, Schal und Mütze. Aber auch funktionelle Bekleidung und textile Artikel wie Skijacken, Feuerwehranzüge, Rucksäcke und Airbags, Heimtextilien wie Vorhänge und Decken sowie medizinische Produkte wie Kompressionsstrümpfe gehören zum breiten Produktspektrum. Gemeinsam mit den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Bundesregierung die beiden zwei- beziehungsweise dreijährigen Ausbildungsberufe in der Bekleidungsindustrie auf den neuesten Stand gebracht.
Mit freundlicher Unterstützung der IHK Lippe zu Detmold
Berufsfeld | Kreativ |
Ausbildungsdauer |
|
Vergütung (Brutto/Jahr) |
|
Eigenschaften für den Beruf |
|
Erforderlicher Schulabschluss | Realschule |