Tiefbaufacharbeiter/-in

Die Ausbildung

Unter Tage müssen sie in der Regel nicht arbeiten, aber wetterfest sollten sie schon sein. Je nach Schwerpunkt legen sie Gräben und Randbefestigungen an, bauen Entwässerungseinrichtungen und Straßendecken (Straßenbau), verlegen Rohre für Gas- und Wasserleitungen, verrichten Pflasterarbeiten und bauen einfache Betonfertigteile ein (Rohrleitungsbauarbeiten), heben Gräben aus, verlegen Rohre, pflastern Kanäle und bauen Einstiegsschächte (Kanalbauarbeiten), bohren Brunnen, bauen Brunnenanlagen und stellen Brunnenschächte her (Brunnenbau) oder fertigen Betonbauteile, richten den Gleisunterbau her und verlegen Gleise (Gleisbauarbeiten).

Mit freundlicher Unterstützung der IHK Lippe zu Detmold

Berufsfeld Wirtschaft
Ausbildungsdauer
  • 2 Jahre
Vergütung (Brutto/Jahr)
  • 1. Jahr: 610-690
  • 2. Jahr: 840-1060
Eigenschaften für den Beruf
  • Belastbarkeit
  • Handwerkliches Geschick
Erforderlicher Schulabschluss Hauptschule

Stellenangebote | Alle Jobs | Alle Orte | Alle Jobs nach Stadt | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum