Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik

Die Ausbildung

Neue Einsatzbereiche und Fertigungsverfahren in der Oberflächentechnik sind in diesem Beruf vereinigt. Metalle, Kunststoffe oder auch Holz werden manuell oder maschinell beschichtet, um die Qualität zu steigern und die Materialien zu schützen. Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik und Oberflächenbeschichter erhalten eine gemeinsame einjährige Grundbildung, danach schließt sich für den/die Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik eine zweijährige Fachbildung an, die ihren Schwerpunkt in der Arbeit mit Lacken hat. Ausbildungsinhalte sind u.a. industrielle Arbeitstechniken wie thermisches Spritzen und Verfestigungsstrahlen, Regeln von Produktionsprozessen, ökologische Aspekte, Qualitätsmanagement oder Erfassen und Dokumentieren von Meßwerten.

Mit freundlicher Unterstützung der IHK Lippe zu Detmold

Berufsfeld Handwerk/Technik
Ausbildungsdauer
  • 3 Jahre
Vergütung (Brutto/Jahr)
  • 1. Jahr: 830-930
  • 2. Jahr: 910-980
  • 3. Jahr: 970-1060
Eigenschaften für den Beruf
  • Belastbarkeit
  • Handwerkliches Geschick
  • Kreativität
Erforderlicher Schulabschluss Realschule

Stellenangebote | Alle Jobs | Alle Orte | Alle Jobs nach Stadt | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum