Verfahrensmechaniker/-in in der Steine- und Erdenindustrie

Die Ausbildung

Je nach Fachrichtung sind sie in der Herstellung von vorgefertigten Betonerzeugnissen, Kalksandsteinen oder Porenbeton tätig. Dort überwachen, steuern und regeln sie die jeweiligen Fertigungsanlagen und Mischen das Füllgut für Formsteine nach entsprechenden Rezepturen. Auch für die Qualitätssicherung und die Instandhaltung der Betriebseinrichtungen sind sie zuständig. Aus Betonstahl stellen sie Bewehrungen her, die in Formen eingebracht werden müssen. Die Qualität der fertigen Formteile wird von ihnen geprüft. Für den Transport werden die Erzeugnisse anforderungsgemäß gekennzeichnet, transportiert, gelagert, versandfertig gemacht und verladen.

Mit freundlicher Unterstützung der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld

Berufsfeld Handwerk/Technik
Ausbildungsdauer
  • 3 Jahre
Vergütung (Brutto/Jahr)
  • 1. Jahr: 580-740
  • 2. Jahr: 630-800
  • 3. Jahr: 700-920
Eigenschaften für den Beruf
  • Teamfähig
  • Selbständigkeit
Erforderlicher Schulabschluss Realschule

Stellenangebote | Alle Jobs | Alle Orte | Alle Jobs nach Stadt | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum