Zerspanungsmechaniker/-in

Die Ausbildung
Wenig Handarbeit, dafür viel Technik- und Computereinsatz bestimmen heute die industrielle Herstellung von Metall- oder Kunststoffteilen. Das gilt auch für die Spezialisten dieser Fachrichtung. Hier ist Tempo Trumpf. Zerspanungsmechaniker programmieren dazu die Drehautomaten, die Präzisionsteile in großen Stückzahlen und höchster Genauigkeit produzieren. Ob Düsen für Einspritzpumpen, Kolben für das Automatikgetriebe oder winzige Rädchen für eine Modelleisenbahn – ohne Präzisionsdrehteile dreht sich nichts.
Mit freundlicher Unterstützung der IHK Lippe zu Detmold
Berufsfeld | Handwerk/Technik |
Ausbildungsdauer |
|
Vergütung (Brutto/Jahr) |
|
Eigenschaften für den Beruf |
|
Erforderlicher Schulabschluss | Realschule |