Beton ist nicht gleich Beton: Ob der jeweilige Baustoff den Belastungen zuverlässig standhalten kann, das findet der Baustoffprüfer mit dem Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik heraus. Die Ausbildung dauert drei Jahre. In der Zeit stehen vielfältige Untersuchungen im Labor und direkt auf der Baustelle auf dem Plan. So werden etwa Böden auf ihre Tragfähigkeit oder Belastung mit umweltschädigenden Stoffen getestet. Es gilt, Prüfberichte zu erstellen und deren Ergebnisse mit dem Auftraggeber zu erläutern. Daher ist Verantwortungsbewusstsein ebenso wichtig wie eine gute Ausdrucksweise. Weiterbildungen zum Industriemeister oder technischen Ingenieur bieten gute Aufstiegschancen. Schulabgänger sollten die mittlere Reife mitbringen. Weitere Informationen: www.beton.org.
Azubi-Wissen