Bewerbungstipps

Gutes Netzwerk besser als Jobbörsen

Auf persönliche Kontakte setzen

txn. Unzählige Online-Stellenportale vermitteln das Bild: Der neue Job ist nur einen Mausklick entfernt. Tatsächlich aber wird mehr als ein Drittel aller Stellen (37 Prozent) nicht über Stellenbörsen vergeben, sondern durch persönliche Kontakte. Das geht aus einer aktuellen Randstad-ifo-Personalleiterbefragung hervor. Wichtig ist es daher, eigene Netzwerke zu nutzen – etwa Bekannte oder Freunde, die in interessanten Unternehmen arbeiten, oder solche, die große Netzwerke haben, von denen Bewerber profitieren können. Speziell Personaldienstleister wie Randstad sind im Arbeitsmarkt gut vernetzt. Sie kennen die Unternehmen, deren Ansprechpartner sowie die Arbeitsplätze und deren Anforderungsprofile genau. Und sie wissen daher oft frühzeitig, wenn ein Unternehmen neue Mitarbeiter sucht und einstellt. Die Optionen für Bewerber sind deswegen deutlich größer, als wenn sie in Eigenregie auf Jobsuche im Internet gehen würden. Zudem haben Personaldienstleister einen guten Blick für die jeweilige Unternehmenskultur. Auf diese Weise können die Vermittlungsexperten sehr gut einschätzen, ob die Persönlichkeit des Bewerbers auch zum Unternehmen passt. Ein weiterer Vorteil: Während des gesamten Bewerbungsprozesses werden die Jobsuchenden kontinuierlich betreut und bei Bedarf weiter qualifiziert – bis schließlich der Arbeitsvertrag mit dem neuen Arbeitgeber unterschrieben wird. Weitere Informationen online unter www.randstad.de.

Stellenangebote | Alle Jobs | Alle Orte | Alle Jobs nach Stadt | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Datenschutzerklärung | Impressum