Mit Heilkräutern Beschwerden lindern, Krankheiten vorbeugen und die Gesundheit fördern – das alles und mehr beinhaltet die Pflanzenheilkunde. Sie wird auch Phytotherapie genannt und zählt zu den ältesten medizinischen Therapieformen. Praktiziert wird sie von allen Kulturen rund um die Welt.
Die Phytotherapie erfreut sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Fundierte Kenntnisse zu Grundlagen und Anwendung erhalten Interessierte etwa per Fernstudium bei der Hamburger Akademie. Mit rund sieben Stunden Arbeitsaufwand pro Woche erlangen Pflanzenfreunde innerhalb eines Jahres umfassende Kenntnisse über Wirkungsweisen, Verarbeitung und Anwendung pflanzlicher Heilmittel. Erfahrene Praktiker der Pflanzenheilkunde begleiten den Kurs als Fernlehrer. Am Ende des Lehrgangs steht dann ein zweitägiges Praxisseminar, um das gelernte Wissen unter fachkundiger Anleitung zu festigen und zu vertiefen.
Mehr Informationen zu den ausführlichen Inhalten des Lehrgangs gibt es online unter www.akademie-fuer-fernstudien.de. (txn)