Delbrück ist mit aktuell etwa 32.000 Einwohnern in zehn wachsenden Ortsteilen die zweitgrößte Stadt im Kreis Paderborn und zweitgrößte Stadt im Hochstift Paderborn.
Die verkehrsgünstige Lage zwischen den Oberzentren Paderborn und Bielefeld, die über die B64 schnell erreichbaren Autobahnanschlüsse A2 und A33, die Nähe zum Flughafen Paderborn/Lippstadt und andere positive Parameter begünstigen den Wirtschaftsstandort Delbrück, der überdies zur "Digitalen Modellregion OWL" gehört.
Über Jahrzehnte hinweg war die Möbelindustrie der dominierende Gewerbezweig zwischen Lippe und Ems. Längst prägt aber ein breit aufgestellter Branchenmix das Wirtschaftsleben der Stadt. Zu den bedeutenden Unternehmen zählen unter anderen Paragon (Automobilelektronik), Voltabox (Batteriesysteme/E-Mobilität), Bette (Badelemente aus glasiertem Titanstahl), Belte (Aluminium-Technologien), GHD Hartmann (Maschinenbau), Schmidt (Hebeschiebetüren), die Möbelhersteller Thielemeyer, Schröder/Schröno, Voss sowie aus der Lebensmittelbranche Kühlmann, Borgmeier und Hanna.
Das Delbrücker Land verfügt derzeit über etwa 8300 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze.
Mehr anzeigen