Detmold liegt etwa 100 Kilometer südwestlich von Hannover und rund 30 Kilometer östlich von Bielefeld. Mit ungefähr 73.000 Einwohnern ist Detmold eine große kreisangehörige Stadt und gleichzeitig die größte Stadt im Kreis Lippe. Die Musikhochschule und die Hochschule Ostwestfalen-Lippe machen Detmold gleichzeitig zu einer Hochschulstadt. Seit 1947 ist Detmold Sitz der Bezirksregierung Detmold.
Das Freilichtmuseum, die Musikhochschule, die Hochschule OWL, das Landestheater sowie das Hermannsdenkmal haben die Stadt überregional und international bekannt gemacht.
Im Zusammenspiel von Wirtschaft, Menschen und Märkten hat Detmold sich zu einem dynamischen Wirtschaftsstandort von nationalem Rang und internationaler Bedeutung entwickelt. „Globalplayer“ sind hier ebenso zu Hause wie traditionelle Handwerker, innovative Dienstleister, lebendiger Einzelhandel, Forscher und Entwickler.
Traditionen und Fortschritt sind in der alten Residenzaltstadt eine vorbildliche Symbiose eingegangen. Das Resultat ist ein gewachsener, gesunder Branchenmix – zukunftsorientiert, kreativ und weltoffen. Solide Standbeine sind die Elektrotechnik, die Möbelindustrie und der Maschinenbau.
Ebenso vielfältig und kompetent sind die zahlreichen Dienstleister, die sich im unmittelbaren Umfeld angesiedelt haben: Kompetente IT-Spezialisten, Software-Entwickler, Marketing-Fachleute, Designer, Innen-/Architekten und Ingenieur-Dienstleister ergänzen das Wirtschafts- und Forschungsprofil der Region.
Seinen Erfolg verdankt der Wirtschaftsstandort Detmold ganz wesentlich auch der engen Zusammenarbeit der Unternehmen mit Forschern und Entwicklern der Fachhochschule Lippe und Höxter mit ihren „maßgeschneiderten“ Fakultäten wie z.B. Maschinenbau, Holztechnik und Elektrotechnik.
Mehr anzeigen