Am Rande des Teutoburger Waldes gelegen, gehört die Stadt Lage zum Kreis Lippe. Wanderwege laden zum Erkunden der Landschaft ein, durch Verbindungen an die Autobahnen A2 und A33 ist Lage gut mit der Umgebung vernetzt. Ende 2016 wohnten 37.419 Bewohner in der Zieglerstadt. Die Ziegelherstellung wird im LWL- Industriemuseum den Besuchern nahe gebracht.
Der Vorteil der Stadt ist die verkehrsgünstige Lage zwischen Bielefeld und Detmold mit einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt.
Lage ist zudem seit Jahrzehnten als Zuckerstadt bekannt. Pfeifer & Langen (Diamant-Zucker) hat in Lage einen Standort. Auch die Kuhlmann GmbH und Co. KG hat hier ihren Sitz mit Großhandel für Werkzeug, Maschinen und Betriebseinrichtungen. Auch das Unternehmen Vogelsänger, bekannt für Interieur- und Werbefotografie sowie Filmproduktionen aller Arten hat sich in Lage niedergelassen.
Außerdem ist Lage seit dem Jahr 2013 erste Fairtrade-Stadt im Kreis Lippe.
Auch im Sport hat Lage einen guten Ruf. In der Stadt des Sports sind nicht nur Fußball und Handball zu Hause, sondern auch Leichtathletik sowie, Reiten, Laufen und Karate. Das Carl-Heinz-Reiche Stadion am Werreanger ist die größte Sporteinrichtung im Stadtgebiet. Zudem ist der Ortsteil Hörste ein staatlich anerkannter Luftkurort. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen aber auch der Zieglerbrunnen, das Schloss Iggenhausen, eines der ältesten Herrenhäuser im Kreis Lippe, und das Naturdenkmal Johannissteine, das wahrscheinlich in der vorchristlichen Zeit als Kalender genutzt wurde.
Mehr anzeigen