Lübbecke ist mit mehr als 25.000 Einwohnern und etwa 14.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten ein lebendiger Wirtschaftsstandort. Die Einwohner haben das zweithöchste Pro-Kopf-Einkommen im Kreis Minden-Lübbecke. In der früheren Kreisstadt des Altkreises Lübbecke sind noch heute viele überörtliche Institutionen beheimatet, etwa Außenstellen der Kreisverwaltung, das Amtsgericht, Handwerks- und Landwirtschaftskammer oder das Berufskolleg und die Lübbecker Werkstätten der Lebenshilfe.
Waren in Lübbecke früher Zigarren- und Textilindustrie prägend, ist die Wirtschaft in der Stadt heute sehr vielfältig aufgestellt. Zu dem verarbeitenden Gewerbe mit den Sparten Nahrungs- und Genussmittel, Metallverarbeitung, Elektronik und Maschinenbau kommen Handels- und Dienstleistungsbetriebe sowie das Handwerk. Die wichtigsten herstellenden Firmen in der Stadt sind adp Gauselmann, IMA Klessmann, Besta, Westfleisch, Dannemann, Siebdruck Blase, Gerlach und Barre. Im Bereich Textilhandel ist Liberty Damenmoden zu nennen.
Lübbecke ist nicht nur über die B 239 und die B65 angebunden, sondern verfügt auch über einen Bahnhof und einen Umschlaghafen am Mittellandkanal.
Mehr anzeigen