Die Region Ostwestfalen-Lippe beherbergt auf einer Fläche von mehr als 6000 Quadratkilometern mehr als zwei Millionen Einwohner.
Für diese recht hohe Bevölkerungsdichte sind die beiden einwohnerstarken Oberzentren Bielefeld mit circa 333 000 und Paderborn mit circa 149 000 Einwohnern gemeinsam mit den zahlreichen mittelgroßen Städten verantwortlich.
Seinen attraktiven, ländlichen Charakter – bei sehr guter infrastruktureller Ausstattung - konnte sich die Region dennoch bewahren.
Eine ungewöhnliche Kombination, die OWL den Werbeslogan:
Das neue URBAN Land. Ostwestfalen-Lippe.einbrachte.
Hier leben und arbeiten die Menschen in einem Umfeld, in dem andere Urlaub machen: Die Tourismus-Region Teutoburger Wald bietet neben großen, für Wanderer und Biker perfekt erschlossenen Waldgebieten, eine Vielzahl an Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Die einzigartige Sennelandschaft bleibt – auch dank der jahrzehntelangen, milltärischen Nutzung durch die Briten – in großen Teilen ein ökologisch bedeutender Naturjuwel. Ergänzt werden diese beiden großen Naturräume durch zahlreiche Kurbäder wie Bad Driburg, Bad Lippspringe, Bad Oeyenhausen – allesamt touristisch erstklassig aufgestellt.
Die Anbindung durch ein lückenloses Autobahn und -Bahnnetz, das die Oberzentren bis hin in die kleinen und mittelgroßen Städte des ländlichen Raumes, aber auch bis in die angrenzenden Wirtschaftsstandorte im Raum Hannover und dem Ruhrgebiet verbindet, ist beispielhaft in der Bundesrepublik.
Die Universität Bielefeld stellt mit fast 3000 Beschäftigten und circa 24 000 Studenten die größte Forschungseinrichtung in OWL. Ebenfalls zählt sie laut dem Higher-Education-Ranking zu den Top 300 der weltbesten Universitäten.
Die Universität Paderborn, mit circa 2000 Beschäftigten und über 20 000 Studenten, gehört im Fach Informatik zur Spitzengruppe der Fakultäten in Deutschland. Die Stadt Paderborn ist in diesem Bereich besonders bekannt durch den Computerpionier Heinz Nixdorf. Er löste bereits in den 80-er und 90-er Jahren ein ein überdurschnittliches Wachstum der IT-Branche aus.
Mit einer hohen Beschäftigungskonzentration, Innovationsfähigkeit und Exportquote gehört OWL zu den erfolgreichsten Wirtschaftsstandorten in Europa.
Familiengeführte Unternehmen und ein starker Mittelstand bilden das Fundament dieses Clusters. Dazu zählen zum Beispiel Umsatzriesen, wie das von der Familie Mohn gegründete Unternehmen Bertelsmann, die Bielefelder Oetker-Gruppe und der Fenster- und Fassadenspezialist Schüco, sowie globale Marktführer wie Claas, Gildemeister, Hella und Miele.
Die Region OWL zeichnet eine große Branchenvielfalt im verarbeitenden Gewerbe mit Schwerpunkten in der Möbel-, Ernährungs-, Kunststoff- und Metallindustrie aus. Aber auch im Maschinenbau, der Elektro- und Elektronikindustrie sowie in der Automobilzulieferindustrie liegt OWL weit vorn.
Ostwestfalen-Lippe ist ein deutschlandweit herausragender Spitzentechnologiestandort mit ausgezeichnet funktionierenden Netzwerkstrukturen und ist somit für Mittelständler, Global Player und Investoren gleichermaßen attraktiv.
All das macht diese Region zu einem Standort, der Arbeitnehmern sichere Arbeitsplätze, überdurchschnittliches Entwicklungspotenzial, ein für Familien wie Singles kulturell wie infrastrukturell großartig aufgestelltes Lebensumfeld mit zahllosen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bietet.
Mehr anzeigen