Porta Westfalica mit mehr als 36000 Einwohnern ist das Tor zur norddeutschen Tiefebene. Geprägt, auch aus touristischer Sicht, wird die Stadt vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal. Von dort bietet sich ein einmaliger Blick auf die Weserlandschaft und das Wiehengebirge. Das Weserdurchgangstal ist Namensgeber für die Stadt, deren hoher Freizeitwert auch durch das Badezentrum, den Badesee und den Campingplatz „Großer Weserbogen“ geprägt wird.
Im Besucher-Bergwerk Kleinenbremen und auf der Mühlenroute mit ihren 43 Mühlen kann man sich in und von Porta Westfalica aus auf Pfade der Geschichte begeben. In den Grenzen der Stadt sind mehr als 11000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (Stand Mitte 2015) tätig. Ausgezeichnet ist die Anbindung der Stadt an die Verkehrsinfrastruktur. Die Autobahnen A 30 und A 2 sind in wenigen Minuten erreichbar. Zudem verfügt die Stadt über den Verkehrslandeplatz Porta Westfalica. Die internationalen Flughäfen Hannover (70 Kilometer), Paderborn-Lippstadt (85 Kilometer) und Münster-Osnabrück (95 Kilometer) sind über das Autobahnnetz gut erreichbar.
Alle Schulformen sind in Porta Westfalica vertreten. Zu den großen Arbeitgeber gehört unter anderem das Unternehmen Porta Möbel, eines der größten Einrichtungshäuser Deutschlands. Ebenfalls hier angesiedelt sind hier die Grohe Deutschland Vertriebs GmbH (Sanitärtechnologie etc), das Unternehmen Rodenberg Türsysteme AG sowie die Rose Systemtechnik GmbH (Anlagenbau).
Mehr anzeigen