Warburg ist mit 24 000 Einwohnern die größte Stadt zwischen den Oberzentren Paderborn und Kassel. Als Mittelzentrum versorgt die alte Hansestadt rund 60 000 Menschen, die im Einzugsbereich an der Landesgrenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen wohnen. Diese Lage prägt den Einzelhandelsstandort: In der historischen Innenstadt und am Stadtkernrand befinden sich rund 200 Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von 47 000 Quadratmetern.
Während die Warburger Börde früher den landwirtschaftlichen Charakter beeinflußt hat, ist der Gewerbestandort Warburg heute breit aufgestellt und mittelständisch geprägt. Die größten Unternehmen sind Benteler Automobiltechnik, Lödige Industries (Fördertechnik) und Brauns-Heitmann (Haushaltschemikalien und Saisonartikel). Auf dem Weltmarkt agieren auch zwei Unternehmen der Rührtechnik: Stelzer Rührtechnik und die Präzisions-Rührtechnik-Gesellschaft (PRG).
Einer der größten Arbeitgeber der Stadt ist das Heilpädagogische Therapie- und Förderzentrum St. Laurentius, eine Behinderteneinrichtung des Erzbistums Paderborn. Im Sozial- und Schulbereich gibt es zudem eine Jugendhilfeeinrichtung und 21 Schulen aller Schulformen.
Warburg ist mit drei Auffahrten an die A 44 angeschlossen, verfügt an zwei Bahnhöfen über ICE-Anschlüsse und liegt in unmittelbarer Nähe der Flughäfen Paderborn und Kassel.
Mehr anzeigen